DIE BEDEUTUNG VON HINGABE -273- JETZT
DIE GEGENWART ANNEHMEN
Du hast des Öfteren über "Hingabe" gesprochen.
Der Begriff gefällt mir nicht. Er hört sich irgendwie fatalistisch an.
Wenn wir die Dinge immer so akzeptieren, wie sie sind, dann werden wir uns nie bemühen, etwas zu ändern.
Ich dachte, Fortschritt habe damit zu tun, dass wir sowohl für uns selbst als auch auf kollektiver Ebene die Begrenzungen nicht annehmen, denen wir ausgesetzt sind,
sondern uns bemühen, darüber hinauszugehen und etwas Besseres zu erschaffen.
Hätten wir das nicht getan, dann würden wir immer noch in Höhlen leben.
Wie kannst du Hingabe damit vereinen, die Dinge zu ändern und anzupacken?
Für einige Menschen erweckt das Wort Hingabe negative Assoziationen,
es hat etwas mit Verlieren und Aufgeben zu tun, damit,
sich dem Leben nicht zu stellen oder träge und stumpfsinnig zu sein.
Wahre Hingabe ist jedoch etwas ganz anderes.
Du nimmst nicht einfach passiv jede Situation hin, in der du dich befindest, ohne etwas daran zu ändern.
Du hörst auch nicht auf, Pläne zu machen oder dich zum Handeln zu entscheiden.
Hingabe ist die einfache und zugleich tiefe Weisheit,
dich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen statt dich ihm zu widersetzen.
Den Fluss des Lebens kannst du nur im Jetzt erleben,
und indem du den jetzigen Moment bedingungslos und rückhaltlos annimmst,
gibst du dich hin.
In der Hingabe lässt du den inneren Widerstand gegen das, was ist, los.
Dein innerer Widerstand entsteht durch mentales Urteilen und emotionale Negativität, die das, was ist, verneinen.
Das geschieht besonders dann, wenn die Dinge "schief laufen",
wenn also eine Lücke zwischen den Ansprüchen oder rigiden Erwartungen deines Verstandes und dem entsteht, was ist.
Mit einer gewissen Lebenserfahrung weißt du schon, dass die Dinge ziemlich oft "schief laufen".
Genau das sind die Momente, in denen Hingabe geübt werden sollte,
wenn du dein Leben von Schmerz und Kummer befreien möchtest.
Das Annehmen dessen, was ist,
befreit dich sofort aus der mentalen Identifikation und verbindet dich wieder mit dem Sein.
Widerstand ist der Verstand.
Hingabe ist eine rein innere Erscheinung.
Sie hat nichts damit zu tun, dass du im Außen nicht aktiv werden und die Situation verändern könntest.
In deiner Hingabe musst du auch nie die gesamte Situation annehmen,
nur ihren kleinen Ausschnitt, der Jetzt heißt.
Nehmen wir an, du stecktest irgendwo im Schlamm fest.
Dann würdest du nicht sagen: "Okay, ich stecke im Schlamm fest, ich gebe auf."
Aufzugeben hat nichts mit Hingabe zu tun.
Du musst eine unerwünschte oder unangenehme Lebenssituation nicht annehmen.
Du musst dir auch nicht vormachen, dass es schon in Ordnung ist, im Schlamm festzustecken.
Nein.
Du weißt mit Sicherheit, dass du da herauskommen willst.
Dann richtest du deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne ihn irgendwie zu benennen.
Du erschaffst also kein Urteil über das Jetzt.
Dadurch wird auch kein Widerstand, keine emotionale Negativität aufgebaut.
Du akzeptierst das "Sosein" dieses Momentes.
Dann schreitest du zur Tat und tust alles, was du kannst,
um aus dem Schlamm herauszukommen.
Das nenne ich positive Aktion,
und sie ist weitaus effektiver als negative Aktion, die aus Wut, Verzweiflung und Frustration entsteht.
Bis du dein Ziel erreichst,
bleibst du weiterhin in der Hingabe,
indem du das Jetzt nicht benennst und beurteilst.
Ich erkläre das einmal mit einem Bild.
Du gehst in der Nacht einen Weg entlang, um dich herum dichter Nebel.
Aber du hast eine helle Taschenlampe, die durch den Nebel scheint
und vor dir einen schmalen, hellen Bereich ausleuchtet.
Der Nebel entspricht deiner Lebenssituation, in der Vergangenheit und Zukunft enthalten sind;
die Taschenlampe entspricht deiner bewussten Gegenwärtigkeit; der helle Bereich ist das Jetzt.
Nicht-Hingabe verhärtet deine psychologische Form, die Schale des Ego, und stellt dadurch ein starkes Gefühl des Getrenntseins her.
Deine Umwelt und besonders die Menschen in ihr kommen dir dann bedrohlich vor.
Ein unbewusster Zwang entsteht, andere durch dein Urteilen zu zerstören.
Konkurrenz und Überlegenheit werden dir zur Notwendigkeit.
Sogar die Natur wird zu deinem Feind, und deine Wahrnehmungen und Interpretationen werden von Angst regiert.
Die psychische Krankheit namens Paranoia ist nur eine etwas verschärfte Form dieses normalen, aber gestörten Geisteszustands.
Nicht nur deine psychologische, auch deine physische Form, dein Körper, wird durch den Widerstand hart und fest.
Anspannung entsteht in verschiedenen Körperteilen und der gesamte Körper verkrampft sich.
Der freie Energiefluss durch den Körper, der für seine gesunden Funktionen nötig ist, wird stark eingeschränkt.
Körperarbeit und einige Formen der Physiotherapie können hilfreich dabei sein, den Fluss wieder herzustellen,
aber wenn du im täglichen Leben keine Hingabe übst, werden diese Methoden nur vorübergehend helfen,
denn die Ursache - das Widerstandsmuster - ist nicht aufgelöst worden.
Es gibt etwas in dir,
das von den vergänglichen Bedingungen, die dein Leben ausmachen, nicht betroffen wird,
und nur durch Hingabe kannst du Zugang dazu bekommen.
Das ist dein Leben, dein eigentliches Sein;
und das ist ewig im zeitlosen Reich des Jetzt zu Hause.
Dieses Leben zu finden ist "das Einzige, was nötig ist", um mit Jesus zu sprechen.
Wenn dir deine Lebenssituation unbefriedigend oder sogar unerträglich erscheint,
dann führt der Weg zur Auflösung der unbewussten Widerstandsmuster,
die diese Situation aufrechterhalten, nur durch Hingabe.
Hingabe ist absolut vereinbar damit, aktiv zu werden, Veränderungen anzugehen und Ziele zu erreichen.
Doch im Zustand der Hingabe fließt eine völlig andere Energie, eine ganz andere Qualität in dein Tun.
Hingabe verbindet dich wieder mit der Seins-Energie an der Quelle,
und wenn dein Tun mit Sein erfüllt ist,
dann bringt diese Feier deiner Lebensenergie dich tiefer in das Jetzt.
Durch Widerstandslosigkeit wird die Qualität deines Bewusstseins endlos gesteigert,
und das wiederum verbessert die Qualität von allem, was du tust oder erschaffst.
Die Resultate werden dann ganz von selbst diese Qualität spiegeln.
Das könnten wir "hingebungsvolle Aktion" nennen - und es ist nicht die Art von Arbeit, die wir seit Jahrtausenden kennen. Wenn mehr und mehr Menschen erwachen, wird das Wort "Arbeit" aus unserem Wortschatz gestrichen werden, und vielleicht wird es als Ersatz ein neues Wort geben.
Entscheidend für alles, was die Zukunft dir bringen wird,
ist dein Bewusstseinszustand in diesem Moment - also ist Hingabe dein wichtigster Beitrag zu positiver Veränderung. Alles, was du tust, ist nur sekundär.
Aus einem Bewusstseinszustand ohne Hingabe kann keine positive Aktion erwachsen.
Ich kann sehen, dass ich in einer unangenehmen oder ungenügenden Situation nur den Moment so annehmen muss, wie er ist,
und es wird kein Leiden oder Unglücklichsein entstehen. Ich habe mich darüber erhoben.
Aber ich kann noch nicht verstehen, wo die Energie oder Motivation herkommen sollen,
die mich bewegen etwas zu ändern, wenn da nicht ein gewisses Maß an Unzufriedenheit in mir ist.
Im Zustand von Hingabe siehst du sehr klar, was zu tun ist, und du handelst,
indem du ein Ding nach dem anderen erledigst,
dich auf ein Ding nach dem anderen konzentrierst.
Von der Natur kannst du das lernen: Schau, wie alles gelingt, wie das Wunder des Lebens seinen Gang ohne Unzufriedenheit oder Unglücklichsein geht. Deshalb sagte Jesus: "Seht die Lilien auf dem Felde - sie spinnen nicht, sie ernten nicht und wachsen doch."
Wenn deine Gesamtsituation dich nicht zufrieden stellt oder unangenehm ist,
dann nimm nur diesen einen Moment und gib dich dem hin, was ist.
(akzeptieren OHNE Urteil - ok, anstelle von Scheiße)
So wie die Taschenlampe, deren Licht den Nebel zerteilt.
Dann ist dein Bewusstseinszustand nicht mehr von äußeren Gegebenheiten abhängig.
Du bist nicht länger von Reaktion und Widerstand motiviert.
Dann schau dir die Situation genauer an.
Frage dich: "Kann ich diese Situation irgendwie verändern, verbessern oder verlassen?"
Wenn ja, handle entsprechend.
Schau nicht auf die Hunderte von Dingen, die du vielleicht in der Zukunft mal tun musst,
sondern nur auf das eine Ding, um das es jetzt geht.
Das heißt nicht, dass du nicht planen sollst.
Vielleicht ist Planen das Einzige, was du in diesem Moment tun kannst.
Aber pass auf, dass du nicht anfängst, mentale Filme abzuspulen, dich selbst in die Zukunft zu versetzen und das Jetzt dabei zu verlieren.
Wenn du etwas tust, ist das vielleicht nicht sofort erfolgreich.
Bis dahin - stelle dich nicht gegen das, was ist.
Falls es nichts gibt, was du tun kannst, und du die Situation auch nicht verlassen kannst, dann benutze sie,
um noch tiefer in die Hingabe zu gehen, tiefer in das Jetzt, in das Sein.
Praxis: Ich akzeptiere. Ich fühle meinen Körper von Innen
Wenn du in die zeitlose Dimension des Jetzt eintrittst, dann geschehen ohne dein Zutun manche Veränderungen auf wundersame Art.
Das Leben selbst wird hilfreich und kooperativ.
Wenn innere Faktoren wie Angst, Schuld oder Lähmung dich am Handeln hindern, dann werden sie sich im Licht deiner bewussten Gegenwärtigkeit auflösen.
Praxis: Gefühle wie Angst, Schuld oder Lähmung fühlen OHNE Analyse .
Verwechsle Hingabe nicht mit einer Haltung von "Lass mich damit in Ruhe" oder "Ist mir doch alles egal".
Wenn du genau hinschaust, wirst du erkennen, dass eine solche Haltung einen Schatten von Negativität in Form von verstecktem Groll wirft.
Sie hat mit Hingabe gar nichts zu tun, sondern ist nur eine Maske für versteckten Widerstand.
Schau in deiner Hingabe nach innen, um etwaige Spuren von Widerstand aufzudecken.
Sei dabei sehr aufmerksam - ein heimlicher Rest von Widerstand könnte sich in einer dunklen Ecke verbergen,
in Form von Gedanken oder uneingestandenen Emotionen.
Eckhart Tolle - Jetzt - Seite 273
1.8.15
VON DER VERSTANDESENERGIE ZU SPIRITUELLER ENERGIE
Den Widerstand loslassen, das ist leichter gesagt als getan.
Mir ist nicht klar, wie ich loslassen soll.
Du sagst, durch Hingabe, doch die Frage bleibt: "Wie?"
Beginne damit, dass du deinen Widerstand anerkennst. (akzeptierst)
Sei gegenwärtig, wenn Widerstand entsteht.
Beobachte, wie dein Verstand ihn erschafft,
wie er die Situation, dich und andere mit einem Etikett versieht.
Schau dir den dazugehörigen Denkprozess an.
Fühle die Energie der Emotion.
Wenn du den Widerstand beobachtest, wirst du erkennen, dass er keinen Zweck erfüllt.
Du bringst deine gesamte Aufmerksamkeit ins Jetzt,
der unbewusste Widerstand wird dadurch bewusst, und das war's dann.
Du kannst nicht zugleich bewusst und unglücklich sein, bewusst und in Negativität gefangen.
Jede Form von Negativität, Unglücklichsein und Leiden bedeutet, dass Widerstand herrscht,
und Widerstand ist immer unbewusst.
Aber ich kann mir doch meiner negativen Gefühle bewusst sein.
Würdest du dich für das Unglücklichsein entscheiden?
Wenn du es nicht gewählt hast, wo kommt es dann her? Zu welchem Zweck ist es da? Wer hält es am Leben?
Du sagst, dass dir deine unglücklichen Gefühle bewusst sind, aber in Wahrheit bist du mit ihnen identifiziert
und hältst den Prozess mit zwanghaftem Denken in Gang.
Das alles ist unbewusst.
Wenn du bewusst wärest, also völlig präsent im Jetzt, dann würde sich alle Negativität fast sofort auflösen.
Sie kann in deiner Gegenwart nicht überleben, nur in deiner Abwesenheit.
Selbst der Schmerzkörper kann in deiner Gegenwart nicht lange überleben.
Du hältst dein Unglücklichsein am Leben, weil du ihm Zeit gibst. Zeit ist sein Lebenselixier.
Entferne die Zeit, indem du im jetzigen Moment intensiv bewusst bist, und es stirbt.
Aber willst du, dass es stirbt?
Hast du wirklich genug? Wer wärest du ohne es?
Bevor du Hingabe übst, ist die spirituelle Dimension etwas, worüber du liest, redest, aufgeregt bist,
Bücher schreibst, nachdenkst, woran du glaubst oder auch nicht, je nachdem.
Es macht keinen Unterschied.
Erst durch deine Hingabe wird sie zu einer lebendigen Realität in deinem Leben.
Die Energie, die du dann ausstrahlst und die dann dein Leben bestimmt,
hat eine viel höhere Vibrationsfrequenz als die Verstandesenergie,
die zur Zeit noch diese Welt regiert und die alle sozialen, politischen
und ökonomischen Strukturen unserer Zivilisation geschaffen hat.
Sie erschafft sich selbst mit Hilfe unserer Bildungssysteme und Medien fortlaufend neu.
Durch Hingabe kommt spirituelle Energie in diese Welt.
Sie erschafft kein Leid, weder für dich selbst noch für andere Menschen
oder andere Lebensformen auf diesem Planeten.
Im Gegensatz zur Verstandesenergie verschmutzt sie auch die Erde nicht
und ist dem Gesetz von Polaritäten nicht unterworfen.
Dieses Gesetz bestimmt, dass es zu allem ein Gegenteil geben muss,
dass es ohne das Schlechte nichts Gutes geben kann.
Alle, die auf der Ebene von Verstandesenergie funktionieren,
und das sind die meisten Menschen auf der Erde, sind sich der Existenz spiritueller Energie nicht bewusst.
Sie gehört einer anderen Ordnung an und wird eine andere Welt erschaffen, wenn genügend Menschen in den Zustand von Hingabe gehen und dadurch völlig frei von Negativität werden. Falls die Erde überlebt, wird dies die Energie ihrer Bewohner sein. Jesus sprach über diese Energie, als er die berühmte Bergpredigt hielt: "Gesegnet sind die Sanftmütigen, denn sie werden die Erde besitzen."
Die unbewussten Verstandesmuster werden von einer stillen, aber intensiven Präsenz aufgelöst.
Vielleicht bleiben sie noch eine Weile aktiv, aber sie bestimmen dein Leben nicht mehr.
Die äußeren Bedingungen, die zu Widerstand geführt hatten, ändern sich durch Hingabe oft sehr schnell oder lösen sich ganz auf. Sie ist eine mächtige Verwandlerin von Situationen und von Menschen.
Sollten sich die Umstände nicht sofort ändern,
dann wirst du dadurch, dass du das Jetzt angenommen hast, nicht mehr von ihnen berührt.
So oder so: Du bist frei.
Eckhart Tolle
2.8.15
22.9.16