ANGST / SORGEN

 



ANGST


Ein Anspannungszustand mit Adrenalinschub = Flucht oder Kampf-Modus,
genannt Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus

Anspannung/  Angst erzeugen ist lebensnotwendig .
Jedes Lebewesen verfügt über natürliche Schutzmechanismen.

Das gilt auch für den Menschen.
Eines dieser Schutzmechanismen ist die Angst.
Jeder Mensch lebt mit Angstgefühlen, denn sie gehören zu ihm, wie sein Fingerabdruck.
Die Reaktion "Angst" geht auf die Frühzeit unserer Entwicklungsgeschichte zurück.
Damals war es notwendig, auf drohende Gefahren oder Angriffe blitzschnell zu reagieren,
sei es in Form von Flucht oder Angriff.
Heute sind solche Reaktionen teilweise auch erforderlich, z. B. im Straßenverkehr,
wenn ein Fußgänger vor einem plötzlich auftauchenden Auto zurückspringt,
oder vor Schreck erstarrt. Dann führen die körperlichen Abläufe zu einer heftigen Reaktion.
Der Anspannungszustand baut sich aber genau so schnell ab, wie er sich aufbaut.

Angst kann ihre normale Schutzfunktion verlieren.
Der normale Schutzmechanismus Angst kann aber auch zu einem Krankheitsbild werden,
wenn die Angst sich zu einer Bedrohung oder Belastung entwickelt,
die der Mensch nicht mehr kontrollieren kann.
Diese Angst kann die Lebensqualität des Betroffenen erheblich einschränken
und möglicherweise ein normales Leben unmöglich machen.
 
Krankheit als Schutz.
Jede natürliche Form der Angst wird von Symptomen begleitet,
die sowohl körperliche, als auch seelische Folgen nach sich ziehen.
Diese Folgen sind natürliche Mechanismen, die zur Flucht vor einer angstbesetzten Situation herausfordern. Sie dienen als Schutz.

So kann es möglich sei dass ein Schüler aus Angst vor einer Klassenarbeit krank wird.
Er versucht, vor der Situation zu fliehen.
Die Krankheit, die er real empfindet, dient als Schutz vor Überlastung.

Ohnmacht verstärkt die Angst.
Wird Angst aber zu einer krankhaften Erscheinungsform, hilft dieser Fluchtmechanismus nicht.
Das liegt vor allem daran, dass diese Angst von außen häufig unreal und nicht objektiv begründbar erscheint. Häufig sieht das auch der Betroffene so, kann aber nichts dagegen tun.


  • Angst kann auch
    durch Bewertung/ Urteil  einer Situation als lebensgefährlich sein.

  • Angst kann auch eine Folge von unverarbeiteten Traumata sein.




SORGE

Kreisende Gedanken über die Zukunft und / oder die Vergangenheit erzeugen die belastende Emotion: Sorge


Die Ursachen von krankhafter Angst und Sorgen lassen sich lösen und so Lebensqualität herstellen.

 

 




Infos:

Gerda Schwaer
Tel.: 0211 17 52 55 13

Praxis für Ganzheitliche Therapie





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*