Die Zukunft wird zur Spiegelung der Vergangenheit,
wenn ich Traumata nicht heile und Glaubenssätze nicht ändere.
Die Time-Line-Methode ist ein sehr effektives Werkzeug
um Traumata / Blockierungen in der Vergangenheit aufzulösen,
und somit die emotionale Herzmauer aufzulösen,
StressHormone abzubauen,
um somit die Zukunft frei zu gestalten.
Sie ermöglicht ein Leben im JETZT.
www.TimeLine-therapie.de
Wir können nicht heilen,
was wir nicht sehen.
- Byron Katie -
TimeLine-Therapie bewirkt,
dass Menschen ihre Lebensqualität optimieren können:
- Schicksal oder Chance?
- Emotionale Blockaden - Was ist das?
Wie ich erkenne, dass ich eine emotionale Blockade habe. - Ursprung der TimeLine-Therapie und das Besondere daran
- Anleitung zur TimeLine-Therapie
Albert Einstein ( 1879 - 1955 )
Physiker
"Der Mensch ist ein Teil des Ganzen, das wir Universum nennen,
ein in Raum und Zeit begrenzter Teil.
Er erfährt sich selbst, seine Gedanken und Gefühle als abgetrennt
von allem anderen - eine Art optische Täuschung des Bewußtseins.
Diese Täuschung ist für uns eine Art Gefängnis,
da sie uns auf unsere eigenen Vorlieben
und auf die Zuneigung zu wenigen Nahestehenden beschränkt.
Unser Ziel muß es sein, uns aus diesem Gefängnis zu befreien,
indem wir den Horizont unseres Mitgefühls erweitern,
bis er alle lebenden Wesen und die gesamte Natur in all ihrer Schönheit umfaßt."
Alles Schicksal ?
Oder hat man eine echte Chance auf Änderung seines Zustandes
durch Auflösen von emotionalen Blockaden und
damit Verbesserung seiner Lebensqualität?
Emotionale Blockaden entstehen u.a. durch
- Störungen in den Filtern der Wirklichkeit: verzerren, verallgemeinern, löschen
- Filter bestehen z.B. aus
Erinnerungen, Entscheidungen, Glaubenssysteme, Werte und Zeitspeicher
Time-Line-Hypnose-Therapie
ist eine Chance für mehr Lebensqualität
durch Aufdeckung und Aufarbeitung von emotionalen Blockaden.
1. Schicksal oder Chance?
Gehen wir doch einmal davon aus das Fülle der natürliche Zustand des Menschen ist.
Es scheint, dass die meisten Menschen tatsächlich von dieser Annahme ausgehen
sonst würden sie sich ja auch nicht beklagen wenn die Fülle ausbleibt.
Stellen Sie sich nun diese Fülle vor wie einen Fluss.
Warum fließt er bei so vielen Menschen nicht, dieser Fluss?
Die Antwort ist weil wir ihm Steine in den Weg gelegt haben oder weil ihm andere Menschen
Steine in den Weg gelegt haben.
Was sind das für Steine?
Emotionen verursachen körperliche Reaktionen.
Denken sie bitte an eine frisch aufgeschnittene, saftige Zitrone.......
Merken Sie schon wie Ihnen das Wasser im Munde zusammenläuft?
So haben positive und negative Emotionen Auswirkungen auf unsere Körperchemie.
Emotionale Blockaden hinterlassen ihre Spuren im Nervensystem.
Das Nervensystem wirkt nachgewiesener Weise auf unseren Hormonhaushalt
und wenn unser Hormonhaushalt durcheinander gerät haben wir zu wenig Lebensenergie
und werden krank.
Es gibt 4 negative Grundgefühle:
Angst, Ärger, Schuld und Traurigkeit oder Trauer.
Ereignisse aus der Vergangenheit drücken auch den meisten Menschen in der Gegenwart
aufs Nervensystem.
Hören Sie was Sie damals gehört haben, fühlen Sie was Sie damals gefühlt haben,
sagen Sie zu sich das was Sie damals zu sich gesagt haben.
Wenn Sie es richtig gemacht haben müssten sie irgendwo im Körper jetzt etwas spüren.
Entweder drückt dieser Gedanke auf den Magen, oder er schnürt Ihnen die Kehle zu,
oder Sie bekommen Kopfweh usw.
Irgendwo hat sich Ihr Nervensystem jetzt gemeldet.
Bitte überlegen Sie sich genau wo und was das für ein Schmerz ist. Ist es ein Stechen,
ein Ziehen, ein Druck? Frage: möchten Sie in Zukunft an dieses Ereignis denken können
ohne dass Sie diese ungesunden Körpersymptome produzieren?
Wir löschen nicht das was Sie aus diesem Ereignis gelernt haben.
Schuldgefühle sind ein Signal dafür, dass wir etwas anders anpacken sollten.
Diese Lerninhalte bleiben bestehen.
Das einzige was wir löschen sind die psychosomatischen Störungen die daraus entstehen
und keinem Menschen etwas nützen.
Eine grundlegende Frage müssten wir uns stellen:
Müssen negative Gefühle eigentlich sein?
Wenn Sie die Augen aufmachen
werden Sie in Ihrem Alltag Menschen in allen 4 Stadien antreffen.
Stadium Nr. 1:
Diese Menschen sind der Ansicht negative Gefühle seien normal
und man solle sie an jedem beliebigem Menschen ausleben.
So nach dem Motto: ich bin nun mal schlecht aufgestanden
und ich mag mich nicht verstellen. Nehmt mich wie ich bin.
Stadium Nr. 2:
Das sind Menschen die der Ansicht sind man müsse sich nur auf
die positiven Dinge konzentrieren im Leben.
Wenn man schlecht aufgestanden ist legt man eine „Gute-Laune-CD“
in den Player und fühlt sich sofort besser.
Stadium Nr. 3
Das sind Menschen die gemerkt haben dass man seine negativen Gefühle
und emotionalen Blockaden bearbeiten muss. Ein emotionales Trauma
über das man die Decke des positiven Denkens legt ist wie ein Pulverfass.
Das sind dann die berüchtigten Fälle wo ein scheinbar, ach so positiver Mensch,
auf einmal eine tödliche Krankheit bekommt und keiner begreift warum gerade er.
Stadium Nr. 4
Das ist ein Mensch der alle negativen Emotionen aus seiner Vergangenheit
bearbeitet und neutralisiert hat. Wenn er in der Gegenwart negative Emotionen spürt,
wälzt er sie nicht auf andere Personen ab sondern nutzt die Gelegenheit sofort um
hinzuschauen bei sich um weitere Blockaden loszuwerden.
Wenn ich blockadefrei bin dienen Gefühle als innerer Kompass!
- positive Gefühle zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin,
- negative Gefühle zeigen mir, dass ich etwas verändern muss.
Filter: löschen, verallgemeinern und verzerren die Wirklichkeit.
Warum tun diese Filter das und woraus bestehen sie?
Die 1. Funktion heißt: löschen.
Das ist ein sehr gesundes Filter.
Wenn wir alles wahrnehmen würden was um uns herum geschieht
dann würden wir durchdrehen. Die Wissenschaftler haben herausgefunden,
dass die meisten Menschen ungefähr 7 Dinge auf einmal in ihrem Bewusstsein
halten können. Der Rest liegt im Unbewussten.
Sie können das BW mit dem Bildschirm eines Computers vergleichen.
Auf dem Bildschirm können immer nur ein paar wenige Dinge gleichzeitig
angezeigt werden. Der Computer aber hat wesentlich mehr Informationen gespeichert.
Wenn wir jedoch eine Information abrufen wollen muss eine andere vom Bildschirm
verschwinden.
Die 2. Funktion der Filter heißt: verallgemeinern.
Und auch das ist gesund. Ein Beispiel: schließen Sie bitte die Augen
und stellen sich bitte eine Tür vor. Die Tür die Sie sich vorstellen wenn
Sie das Wort Tür hören, ist diese Tür 4eckig oder hat sie einen Rundbogen?
Ist sie aus Holz oder aus Glas oder aus Metall? Ist es eine Schwingtür
oder eine Schiebetür? Angenommen Ihr Symbol für Tür ist eine
4eckige Holz-Schwing-Tür und Sie begegnen eines schönen Tages
einer Glas-Schiebetür mit Rundbogen. Wissen sie dann nicht das es eine Tür ist?
Doch, sie wissen es.
Und warum wissen Sie es?
Weil Ihre Filter eben verallgemeinern.
Alles was so aussieht als ob man es aufmachen und hindurchgehen könnte
gilt in Ihrem Gehirn als Tür. Und das ist sehr praktisch. Denn sonst müssten
wir bei jeder Tür der wir begegnen lernen, dass auch das eine Tür ist.
Das ist der Vorteil davon, dass die Filter in unserem Kopf gewisse Dinge helfen zu
verallgemeinern; von einer Art Tür auf eine andere Art Tür zu schließen.
Verallgemeinerung kann uns jedoch auch schaden.
Wenn z. B. eine Frau z. B. 3x hintereinander von einem Mann betrogen wurde
kann sie zum Schluss kommen alle Männer sind Betrüger. Und das stimmt nicht.
Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung die nicht nur ihren zukünftigen Männern
sondern vor allem auch ihr selbst schadet.
Die 3. Funktion heißt: verzerren.
Wenn wir nicht die Fähigkeit hätten die Wirklichkeit zu verzerren dann gäbe es
keine Kreativität, keine Fantasie. Ein kleines Kind kann die Wirklichkeit so verzerren,
dass aus einem Stück Holz ein Auto wird und aus einem Schnürsenkel ein gefährliches
Monster. Es kann sich Bilder kreieren von einer Wirklichkeit als Feuerwehrmann oder
Tierärztin. Das entspricht nicht der Wirklichkeit des Kindes sondern es ist eine Verzerrung.
Gott sei dank kann es das. Denn nur so hat es die Chance jemals seine Träume
wahr zu machen. Wenn wir also visualisieren wenn wir Ziele visualisieren dann
verzerren wir die Wirklichkeit. Und das ist gut so.
Woraus bestehen diese Filter?
Eines der Filter sind unsere Erinnerungen.
Der amerikanische Gehirnchirurg Wilder Penfield erhielt 1951 den Nobelpreis
für den Nachweis, dass jedes Ereignis seit unserer Geburt in unserem UB gespeichert ist.
Das UB in der modernen Psychologie hat unter anderem die folgenden Aufgaben:
1. Es speichert und organisiert alle Ereignisse und Erinnerungen.
2. Es speichert alle Gefühle die mit diesen Erinnerungen zusammenhängen.
3. Es unterdrückt Erinnerungen mit negativen Gefühlen.
4. Es besitzt den Plan eines gesunden Körpers und weiß wie der Körper funktioniert
und was ihm gegebenenfalls fehlt.
Wilder Penfield hat gesagt: alle Erinnerungen seit der Geburt sind im Gehirn gespeichert.
Mittlerweile haben einige Forscher nachgewiesen dass auch Erinnerungen von während und
vor der Geburt vorhanden sind. Und sorry, aber das ist einfach die klinische Realität,
es sind auch Bilder und Erinnerungen vorhanden die nichts mit dem gegenwärtigen Leben
zu tun haben.
Ich will Ihnen nicht die ganze Diskussion um die Reinkarnationstheorie aufrollen,
es bringt auch nichts wenn man über diese Dinge theoretisiert. Wer mehr darüber wissen will
soll sich einmal bei einem guten Hypnose-Therapeuten anmelden. Er wird sicherlich staunen
was in seinem UB alles zum Vorschein kommt.
Einige große Therapeuten waren übrigens zuerst kühle Wissenschaftler.
Zufällig, wenn es das überhaupt gibt, sind sie bei ihren Forschungen auf
dieses faszinierende Gebiet gestoßen.
Aber fahren wir erst einmal weiter fort.
Die 2. Art Filter heißt Entscheidungen.
An verschiedenen Punkten in unserem Leben haben wir bestimmte Entscheidungen gefällt.
Ein Beispiel: Eine Frau die vergewaltigt wurde und glaubte das ihre Schönheit daran Schuld war
wird vielleicht einen Entscheid fällen > ich darf nie wieder schön sein.
Ein Mann der von seinem Vater immer wieder den Satz gehört hat: Alle reichen Menschen sind Schweine.
Wird mit großer Wahrscheinlichkeit einmal den Entscheid gefällt haben > ich darf kein Geld haben.
Solche Entscheide werden meist auf Grund von Missverständnissen gefällt
und bleiben ein Leben lang bestehen falls man sie nicht bewusst macht und verändert.
Das nächste Filter heißt: Glaubenssysteme und Werte.
Wenn ich Sie fragen würde was ist Ihnen das wichtigste in Ihrem Beruf dann würden
einige vielleicht an 1. Stelle Sicherheit sagen, an 2. Stelle Zufriedenheit und
an 3. Stelle Spaß.
Ein anderer würde vielleicht sagen 1. Freiheit, 2. Spannung, 3. Geld.
Werden die beiden sich unterschiedlich verhalten in ihrem Beruf und in ihrem Leben überhaupt?
Ja, dass tun sie.
Das sind sogenannte Wertesysteme.
Sie kommen zum Teil auf Grund unserer Erfahrungen zustande
und zum Teil werden sie blind von unseren Eltern, Lehrern und den Medien übernommen.
Es gibt noch weitere Filter z.b. die Sprache oder die sogenannten Meta-Programme.
Ein weiteres Filter heißt Zeit: Zeitachse oder englisch Time-Line.
Wie weiß man ob ein Ereignis in der Vergangenheit oder Zukunft liegt?
Das kann nicht jeder unterscheiden. Die psychiatrischen Kliniken sind voll von Menschen
die den Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft zwischen Realität und Fantasie
und zwischen eigenem und fremden Bewusstsein nicht kennen.
Warum wissen Sie ob etwas in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegt?
Weil Ihr Gehirn die Zeit auf eine ganz bestimmte Art organisiert.
Es gibt Tausende von Möglichkeiten aber nur 2 Hauptkategorien.
Je nachdem wohin jemand seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft organisiert
kommuniziert er mit anderen Menschen.
Es macht einen großen Unterschied ob jemand seine Zukunft vor oder hinter sich sieht,
oder ob jemand nur in der Vergangenheit lebt.
Fazit:
In der Gegenwart ist der Hebel für Veränderungen der Lebensqualität.
Carpe Diem (Nutze die Gegenwart)

2. Emotionale Blockade - Was ist das?
Wie ich erkenne, dass ich eine emotionale Blockade habe.
Der innere Kompass
Positive Gefühle zeigen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin;
negative Gefühle zeigen mir, dass ich etwas verändern muss.
Stimmt das?
Es stimmt nur unter der Bedingung, dass man weitgehend blockadefrei ist.
Emotionale Blockade?
Was ist das überhaupt?
Darf ich Ihnen ein paar Gegenfragen stellen?
- Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie auf keinen grünen Zweig kommen,
obschon Sie sich mit viel Liebe und Einsatz Ihrer Arbeit widmen?
>>Haben Sie manchmal den Eindruck, dass Sie Ihren Erfolg selbst sabotieren? - Denken Sie manchmal, dass Sie auf gewisse Dinge völlig unverhältnismäßig
oder impulsiv reagieren? - Gefährden Sie immer wieder Beziehungen, die Ihnen wichtig sind, weil «etwas
in Ihnen drin» sich völlig daneben benimmt? - Gibt es Menschen, die Sie verletzt oder enttäuscht haben, und denen Sie einfach nicht
verzeihen können? Und spüren Sie, wie Sie sich selbst mit diesem Problem blockieren? - Halten Sie sich für einen ganz normalen Menschen, weil ja schließlich «jeder ein wenig
neurotisch ist»?
Wenn Sie bei der einen oder anderen Frage mit «ja» geantwortet haben,
dann sollten Sie diese Ausführung durchlesen und die Time-Line-Hypno-Methode anwenden.
Wie weiß ich denn, ob ich eine Blockade habe?
Wie ich erkenne, dass ich eine emotionale Blockade habe?
Ich möchte Sie einladen ein kleines Experiment durchzuführen?
Denken Sie bitte jetzt gleich an einen Menschen, der Sie verletzt oder enttäuscht hat,
den Sie jedoch länger als ein Jahr nicht mehr gesehen oder gesprochen haben.
Stellen Sie sich diesen Menschen vor. Was er sagte. Wie er sich verhielt.
Und wie Sie sich fühlten.
Am besten schließen Sie dazu die Augen. Versuchen Sie, sich zu erinnern,
was Sie damals gesehen, gehört, gedacht und gefühlt und gerochen haben?
Wenn Sie die Aufgabe ernsthaft durchgeführt haben, dann hat Ihr Körper mit negativen
Symptomen reagiert. Schreiben Sie jetzt bitte gleich auf, an welchen Körperstellen Sie
Symptome spüren und wie stark auf einer Skala von 1 bis 10.
10 bedeutet stark, 1 bedeutet ganz schwach wahrnehmbar.
Wichtig ist dabei: Die Symptome sollen konkret formuliert sein:
Drücken im Unterbauch, Stärke 8
Kehle wie zugeschnürt, Stärke 6
Herzklopfen, Stärke 4
Muskeln angespannt im ganzen Körper, Stärke 3
Falls Sie nicht schon einmal therapeutisch an Ihrer Beziehung zu diesem Menschen
gearbeitet haben, werden Sie jetzt diese oder andere unangenehme Gefühle empfinden.
Gefühle finden IMMER im Körper statt, sonst sind es keine Gefühle.
Wenn SIE sich unwohl fühlen, heißt das immer, dass sich IHR KÖRPER unwohl fühlt.
Da Sie mit diesem Menschen über ein Jahr lang keinen Kontakt mehr hatten,
bedeutet das: Ihre "Vergangenheit" sitzt noch in Ihrem Nervensystem und blockiert
Ihre Energie. Oder mit anderen Worten: Dieses Gefühl ist vermutlich ein neurotisches
und dient Ihnen in keiner Weise. Die Aufgabe eines Therapeuten ist es daher, Sie von
dieser emotionalen Blockade, die gleichzeitig auch eine körperliche ist, zu befreien.
Jeder unangenehme Lebensumstand, jede Erkrankung, jeder Unfall ist eine Blockade,
oder anders ausgedrückt: ein ungelöster emotionaler Konflikt, der förmlich um Erlösung bittet
oder auch schreit.
Jeder besitzt Blockaden, der eine mehr, der andere weniger.
Warum positives Denken alleine nicht genügt.
Der klassische Positivdenker würde Ihnen jetzt sagen: "Denk' einfach möglichst wenig an
diesen Menschen; denke statt dessen an all die guten Dinge in deinem Leben."
Und es stimmt tatsächlich: Wenn Sie an positive Dinge denken, fühlen Sie sich
logischerweise besser.
Das Problem ist:
Der Gedanke an diesen einen Menschen kann Sie jederzeit wieder verletzen und blockieren.
Dieser Zustand ist ebenso vergleichbar mit jemandem, der sein Unkraut im Garten nicht
sehen will und nur die schönen Blumen betrachtet. Wenn dieser Mensch aber das Unkraut
auf Dauer unbeachtet lässt, werden irgendwann auch die schönen Blumen von diesem
Unkraut erstickt werden. Ähnlich ist es mit unserem Körper.
Das könnte auch mit ein Grund dafür sein, dass viele Krebspatienten ihre Krankheit einfach
nicht sehen wollen, und sich positive Zustände vorstellen, visualisieren. Dies reicht, wie die
Erfahrung zeigt, leider in den seltensten Fällen aus. Man muss das Übel bei der Wurzel
packen.
Da wir wissen, dass die meisten dieser Blockaden oder unerlösten Konflikte
in einem Trance-Zustand aufgebaut wurden, können sie auch nur im Trance-Zustand wieder
beseitigt werden.
Kinder sind bis ungefähr zum zwölften Altersjahr permanent im sogenannten Alpha-Zustand.
Tatsache ist:
Emotionale Blockaden behindern den Energiefluss und machen krank.
Emotionale Blockaden führen in Form von negativen Glaubenssätzen dazu,
dass man seinen eigenen Erfolg boykottiert.
Emotionale Blockaden führen dazu, dass man sich immer wieder in den gleichen
selbstschädigenden Verhaltensmustern bewegt und das Gefühl hat, nicht vom Fleck zu kommen.
Der große Vorteil der TimeLine-Therapie:
Nach einer TimeLine-Therapie können Sie an diesen Menschen, der Sie verletzt hat, denken,
soviel Sie wollen: Der Körper wird völlig neutral bleiben. Das bedeutet nicht, dass Sie alles gut
heißen werden, was dieser Mensch Ihnen angetan hat. Es bedeutet nur, dass Sie Ihr
Nervensystem nicht mehr damit blockieren.
Die Psychoneuroimmunologie geht davon aus, dass emotionale Blockaden über das
Nervensystem auf das endokrine System und dadurch auf das Immunsystem einwirken.
Wie kommt es wohl, dass wir in unserer Zeit mit einem "angeeigneten Immunschwäche-Syndrom"
zu kämpfen haben?
AIDS steht ja bekanntlich für Acquired Immune Deficiency Syndrome.
Ein weiterer Vorteil der TimeLine-Therapie liegt darin dass keine sogenannten Abreaktionen
nötig sind. Der Begriff "Abreaktion" wurde von Sigmund Freud und seinem Kollegen Breuer
geprägt. Er bedeutet die plötzliche Lösung einer emotionalen Spannung durch Worte, Gebärden oder Handlungen. Wenn Sie Erfahrungen mit gewissen NewAge-Techniken wie
Rebirthing oder holotropischem Atmen nach Grof haben, dann wissen Sie, was Abreaktionen
sind.
Fazit:
Es gibt zwei Sorten von negativen Gefühlen:
1. Neurotische und daher sinnlose negative Gefühle
2. Sinnvolle negative Gefühle
Sinnlose Gefühle wirken als Energieblockaden und können mit TimeLine-Therapie
aus dem Nervensystem entfernt werden.
Sinnvolle negative Gefühle, zeigen uns, dass wir etwas verändern sollten.
Hier gibt es nur eine Abhilfe: Handeln, die Dinge anpacken und verändern!
Carpe Diem
3. Ursprung der TimeLine-Therapie und das Besondere daran
Die TimeLine-Therapie wurde entwickelt von Tad James (ca.1980)
und hat ihre Wurzeln im bekannten Neurolinguistischen Programmieren (NLP).
(ca.1960)
NLP ist ein relativ junges Gebiet der Psychotherapie, das auf der Hypnotherapie
von Milton Erickson, der Verhaltenstherapie von Fritz Perls und der Familientherapie
von Virgina Satir beruht.
Die TimeLine-Therapie geht davon aus, dass jeder Mensch die Welt anders wahrnimmt,
und zwar auf Grund von Filtern, die die Wirklichkeit verzerren, verallgemeinern und selektiv
löschen. Eines dieser Filter ist die Art und Weise wie jeder Mensch innerlich seine Erinnerungen
speichert: die Zeitachse oder englisch „Time-Line“.
Die 3 Schritte
für ein eigenes, selbstbestimmtes und glückliches Leben.
1.Schritt: Negative Emotionen beseitigen
Wenn der Mensch lernt, mit dieser Zeitachse zu arbeiten,
kann er Erinnerungen so verarbeiten, dass keine negativen Gefühle
damit verbunden sind.
Dadurch wird er ausgeglichener und bekommt mehr Energie.
Außerdem wird er flexibler in seinem Verhalten und seine privaten
und beruflichen Beziehungen verbessern sich dadurch.
Limitierende Entscheide ( z.b. „ich darf nicht wohlhabend sein“,
„Ich darf nicht attraktiv sein“), die aufgrund eines verdrängten Erlebnisses
gefällt wurden, können rückgängig gemacht und durch positive Entscheidungen ersetzt werden.
2.Schritt: Psychosomatische Störungen beseitigen
Selbst traditionelle Schulmediziner sind heute der Meinung, dass mindestens 95 %
aller Krankheiten psychosomatischer Natur sind,
ebenso Schulprobleme bei Kindern.
3.Schritt: Die Zukunft programmieren
Sobald die Vergangenheit erfolgreich „bereinigt“ ist,
ist die Zukunft frei und kann selbstbestimmt gestaltet werden.
Das bewusste Leben im JETZT ist möglich.

Gedanken erschaffen Gefühle / E-Motionen
Gedanken sind der Anfang der Schöpfung !
Bei Fragen rufen Sie mich gerne an.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Herzliche Grüsse
Gerda Schwaer