Lachen ist die beste Medizin

 Lach-Yoga-Seminare auf Anfrage: ab 1 Stunde 

 

 

Haben Sie heute schon gelacht?


Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen.

 

 

1. Lachen aktiviert das Immunsystem
2. Lachen bildet neue Denkmuster
3. Lachen ist ein Königsweg
4. Lachen die globale Bewegung
5. Grundlagen des Lach-Yoga und der Lachbewegung

 

Mit Lächeln erreichen Sie das Herz des anderen
und auch jede einzelne Zelle des Körpers,
weil Emotionen die Körperchemie verändern.

 

 

1. Lachen aktiviert das Immunsystem

Was die Heiterkeit mit den Körpersäften zu tun hat, erforscht der Immunologe Lee. S. Berk an der medizinischen Hochschule von Loma Linda bei Los Angeles. Er wies nach, dass:

  • Während des Lachens körpereigene Opiate und Katecholamine ausgeschüttet werden, die schmerzstillend und stimulierend wirken,
  • Die Produktion von Immunstoffen wie T-Zellen, Killer-Zellen und Gamma Interferon zunimmt, Stoffe die für die Bekämpfung von Krankheitserregern zuständig sind.
  • Die Zahl unserer Blutkörperchen sich erhöht, wodurch die Produktion unserer körpereigenen Antikrebsstoffe beschleunigt wird.
  • Lachen die Werte des Immunblockers Cortisol halbiert, die unter Dauerstress ständig zu hoch sind.Lachen steigert die Ausschüttung des körpereigenen „Glückshormone“ DOPAMIN.

2. Lachen bildet neue Denkmuster

Wenn gesagt wird: „Lachen befreit !“
So ist die Befreiung vom Intellekt mit seinen Denkmustern gemeint.

Man bekommt durch das Lachen Distanz zu seinen Problemen und damit wieder Nähe zu seinen Aufgaben. Das neu gewonnene Selbstvertrauen ermöglicht damit ganz neue Lösungsansätze.

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass eine Minute Lachen ein dreißigminütiges Entspannungstraining ersetzt.

Lachen hat den Vorteil, dass es einfach, wirkungsvoll und schnell Körper, Geist und Seele harmonisiert.


Und darüber hinaus wirkt es gesundheitsfördernd, sprich vorbeugend.
Vorbeugen ist besser als nachbeugen.


Beugen Sie sich vor Lachen!

 

3. Lachen ist ein Königsweg

Lachen ist die Weltsprache die von jedem begriffen wird.

Lachen hilft, als soziales Signal eingesetzt, sich mit Menschen zu befreunden, zu verbinden.

Lachen ist ein „sozialer Schnellbinder“ in Lebensphasen die durch Isolation, Vereinsamung und Verlust geprägt sind.

Lachen:
- stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt sämtliche Körperfunktionen,
- fördert das Selbstvertrauen,
- verringert Gefühle von Angst, Hilflosigkeit, Schmerzen, Stress usw.

Haben Sie heute schon gelacht?

 

4. Lachen die globale Bewegung

In den sechziger Jahren therapiert sich der an einer Entzündung der Wirbelsäule leidende Amerikaner Norman Cousins durch LACHEN. Die Ärzte beginnen nach den Ursachen des „Wunders“ zu forschen. Ein neues Fachgebiet der Wissenschaft entsteht: die Geleotologie.

  • Der indische Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt eine neue Form des Yoga und gründet 1995 die ersten Lachclubs in Indien.
  • 1996 findet in Basel der 1. Internationale Kongress „Humor und Therapie“ zum Thema Lachen statt.
  • Seit 1993 helfen die „Clown-Doktoren“ Kindern in Krankenhäusern mit Lachen. In Amerika richten Krankenhäuser Humor-Räume ein, um den Genesungsprozess der Patienten durch Lachen effektiv zu verbessern.
  • Am 10. Januar 1999 findet der 2. Welt-Lachtag statt. 10.000 Menschen treffen sich in Bombay zum gemeinsamen Lachen.
  • Auch in Deutschland gibt es in jedem Jahr einen gemeinsamen Lach-Tag.

5. Grundlagen des Lach–Yoga und der Lachbewegung

Die Lachbewegung wurde initiiert von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria. Auf der Grundlage traditionellen Yoga-Wissens hat er eine Methode entwickelt die es erlaubt die heilsamen Kräfte des Lachens in jedem Menschen zu aktivieren. 1995 gründete er in Bombay den ersten Lachclub. Bereits nach einem Jahr gab es in Indien zahlreiche Lacher und die Bewegung breitete sich weltweit aus.

Lachen ist eine Weltsprache und Lebensfreude ihr Ausdruck!

Seit 1998 wird auch in Deutschland Lach-Yoga nach der Methode von Dr. Mandan Kataria praktiziert.

Einmal im Jahr gibt es einen weltweiten Lachtag!  Ein morphogenetisches Feld der Freude wird an diesem Tag den gesamten Erdball mit heiterer Schwingung umfassen.
Der innere Frieden der lachend geweckt wird überträgt sich.
Lachen führt zum Frieden in der eigenen inneren Welt, und dieser Friede überträgt sich in die äußere Welt!

Regelmäßiges Lachtraining erhöht das körperliche, geistige, seelische Wohlbefinden, innere Ruhe und heitere Gelassenheit stellen sich ein, Stress wird abgebaut, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit steigt, aus Angst wird Mut und Lebensfreude breitet sich aus.

Die einfachste Erklärung für die Heilkraft des Lachens liegt in der Harmonisierung von Körper und Geist. Der Körper ist stetig in der Gegenwart und mit seinen Organen in Wechselwirkung mit dem Kosmos verbunden. Der Intellekt, ein Teil des Geistes befindet sich selten im hier und jetzt.

Lachend ist der Mensch ganz in der Gegenwart!

Der Intellekt, der durch die von ihm erzeugte Spannung den Stress produziert, wird lachend frei von dieser Spannung und die Energien können wieder fließen!

Lachen bricht Denkmuster auf und verabschiedet den Intellekt mit seinen Bewertungen und Beurteilungen in den Hintergrund. Wenn in Körper und Geist die Energien frei fließen manifestiert sich das auf der physischen Ebene durch Wohlgefühl, Hormon-Ausschüttung und Steigerung der Immunkraft. Lachen ist gesund!

Wenn es heißt „Lachen befreit“, so ist damit die Befreiung vom urteilenden Intellekt mit seinen eingefahrenen Denkmustern gemeint. Lachen bildet neue Denkmuster.
Lachend findet man Distanz zu seinen Problemen und findet ganz neue Lösungsansätze.